Einige unserer Dienste nutzen Inhalte Dritter, zum Beispiel Videos von YouTube oder Kartenmaterial von Google Maps.
Die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend als „Drittanbieter" bezeichnet) sind alle, sofern diese den Firmensitz in den USA haben, durch das „Privacy-Shield“-Abkommen gedeckt und nehmen die IP-Adresse des Nutzers wahr, da sie ansonsten keine Inhalte an den Browser des Nutzers senden könnten und die Darstellung dieser Inhalte nicht möglich wäre.
Wir bemühen uns, nur die Inhalte einzubinden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Bereitstellung dieser Inhalte verwenden.
Leider haben wir keinen Einfluss darauf, sollten die Drittanbieter die IP-Adresse des Nutzers andersweitig, z.B. für statistische Zwecke, speichern.
Soweit wir davon Kenntnis besitzen, informieren wir die Nutzer jedoch darüber.
Einige unserer Dienste nutzen die Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters Youtube (Zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA gehörend).
Zur Einbettung der Videos verwenden wir den „erweiterten Datenschutzmodus“, der nach Angaben des Anbieters eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos startet. Erst bei der Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos setzt Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Laut Hinweisen von Youtube dienen diese unter anderem dazu, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, Videostatistiken zu erfassen und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten jedoch direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wünschen Sie diese Zuordnung nicht, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (Achtung: selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wird diese auch entsprechend auswerten. Diese Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Es steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieses Nutzerprofils, wobei Sie sich zur Ausübung des Widerspruches direkt an YouTube wenden müssen.
Hinweis: Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf eines Videos dieser Webseite im „erweiterten Datenschutzmodus“ eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzbestimmungen wird durch das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield" gewährleistet, für welches die Google LLC mit Sitz in den U.S.A. zertifiziert ist.
Die Datenschutzerklärung YouTubes sowie weitere Informationen zum Datenschutz des Unternehmens finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.