Wir speichern kleine Informationen, sogenannte Cookies, auf dem Endgerät des Nutzers ab. Diese Informationen stellen die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten sicher und sind für die Nutzung einiger unserer Dienste (Zum Beispiel zur Speicherung von Logindaten) unerlässlich.
Auch werden einige Cookies gesetzt, deren Speicherung zur Erfassung statistischer Daten zur Webseitennutzung und Analyse zwecks Verbesserung unserer Dienste dient.
Auf den Einsatz und das Speichern dieser Cookies kann der Nutzer Einfluss nehmen, indem er in seinem Internetbrowser das Speichern ebendieser einschränkt oder komplett verhindert. Sollte der Nutzer eine Speicherung benutzerbezogener lokaler Dateien ablehnen, so wird die Nutzung und der Nutzungskomfort unserer Dienste eingeschränkt.
Das Verhindern einer Einschränkung des Nutzerkomforts und Betreiben nutzerfreundlicher Webseiten erfordert das Setzen von Cookies, woraus ein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 littera f) DSGVO besteht.
Sollte der Browser des Nutzers die Speicherung von Cookies zulassen, respektive der Nutzer dies im Internetbrowser nicht deaktivieren, gehen wir davon aus, dass er mit der Setzung von Cookies einverstanden ist.
(1)
Cookies werden von allen Albertus•Diensten gesetzt, sofern Sie über einen Albertus•Account verfügen und sich mit diesem anmelden.
Siehe hierzu die Datenschutzbestimmungen für Albertus•Accounts
(2) Durch das Deaktivieren des Setzens von Cookies sind einige Seitenfunktionen wie beispielsweise die Sprachauswahl nicht möglich.